Im Jahr 2014 werden die Tierseuchenkassen-Beiträge für die meisten Tierarten stabil bleiben, lediglich für die Putenhähne, Legehennen und Legehennen-Elterntiere sowie für Rinder aus Betrieben, die noch nicht BHV1-frei sind, werden die Beiträge steigen.
Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2014 | |||
Bek. d. ML v. 6. 12. 2013 – 203-42141/6-108 – (Nds. MBl. Nr. 45/2013 S.907) | |||
Aufgrund des § 6 Abs. 2 Nr. 4 und des § 14 AGTierSG i. d. F. vom 1.8.1994 (Nds. GVBl. S. 411), zuletzt geändert durch Art. 18 des Gesetzes vom 13.10.2011 (Nds. GVBl. S. 353) und des § 5 Abs. 1 Satz 1 der Hauptsatzung der Niedersächsischen Tierseuchenkasse (Bek. des ML vom 19.10.1982, Nds. MBl. S. 1858), zuletzt geändert durch Satzung vom 30.10.2012 (Bek. d. ML v. 20.11.2012, Nds. MBl. S. 1143), hat der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Tierseuchenkasse folgende Satzung beschlossen: |