Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Fortbildungen für Tierärztinnen und Tierärzte:
Fortbildungsangebote Biosicherheitsberatung
Fortbildung Biosicherheit - Schwerpunkt Tierart übergreifend (Rinder, Schweine, Geflügel)
04.11.2025 Ort: Haags Hotel Niedersachsenhof, Lindhooper Str. 97, 27283 Verden (Aller) Zeit: 9:00 - 16:15 Uhr
Die Fortbildung am 04.11.2025 ist ausgebucht.
11.12.2025 Ort: Kräuterhotel & Restaurant Heidejäger, Rotenburger Str. 62, 27356 Rotenburg (Wümme) Zeit: 9:00 - 16:15 Uhr
Die Fortbildung am 11.12.2025 ist ausgebucht.
Die u. a. Fortbildungen werden vom Netzwerk Focus Tierwohl organisiert. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist HIER einsehbar. Sobald die Anmelde-Links für die u. a. Fortbildungen bereit stehen, werden diese hier zur Verfügung gestellt.
08.01.2026 Ort: folgt Zeit: folgt
Die Fortbildung ist kostenpflichtig.
Ihre Anmeldung können Sie vorab gern an info@ndstsk.de senden. Bitte geben Sie den Terminwunsch, Vor- und Nachname/n der angemeldeten Person/en, Praxisname und -adresse sowie eine E-Mail-Adresse an.
05.02.2026 Ort: folgt Zeit: folgt
Alle wichtigen Informationen zu den Fortbildungen "Biosicherheitsberatung" finden Sie hier.
Bei allen Fragen zu Leistungen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter leistung@ndstsk.de
oder per Telefon unter 0511 / 70156-72
Die Telefonzeiten der Tierseuchenkasse sind montags, dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Die Niedersächsischen Biosicherheitskonzepte in Frage und Antwort
Stand - 06.10.2025
Gelistete Tierärzte und Tierärztinnen
Gelistete Fachberater und Fachberaterinnen
Biosicherheitskonzept Stand: Oktober 2025
Managementplan Umsetzung Stand: Oktober 2025
Evaluationsbogen Stand: September 2025
Vorträge Fortbildung
Praktische Beispiele zur Biosicherheit in Legehennenbeständen
Praktische Beispiele zur Biosicherheit in Masthähnchenbeständen
Praktische Beispiele zur Biosicherheit in Mastentenbeständen
Besondere Biosicherheitsmaßnahmen in der Putenhaltung
Biosicherheit in der Gänsemast
Leitfäden und Artikel
Nieders. Leitfaden Kadaverlagerung
Artikel DGS Magazin - Bericht Biosicherheitskonzept
Artikel Landvolk PresseDienst - Neues Biosicherheitskonzept für Geflügel-Betriebe
Biosicherheitskonzept Stand: September 2025
Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl
Folgen Tierseuchenausbrüche
Rechtsgrundlagen Biosicherheit
Aufbau und Inhalte Nds. Biosicherheitskonzept
Entschädigungen und Beihilfen
Biosicherheitsmanagementplan Rind
Managementplan und Checklisten
Biosicherheitskonzept
I. Checkliste grün
II. Checkliste gelb
III. Checkliste blau
Biosicherheitsmanagementplan Stand: September 2025
Biosicherheitsmanagementplan - Inhalte Vorgehen Evaluation
Kommunikation im Veränderungsprozess
Praktische Beispiele Biosicherheit in Schweinehaltungen
Leitfaden Einfriedung
Leitfaden Kadaverlagerung
Artikel Land & Forst
Artikel Landvolk PresseDienst