Im Juli 2022 wurde in Niedersachsen erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Sauenbetrieb im Lkr. Emsland festgestellt. Auch wenn es hier keine Mängel in der Be-triebsabschirmung gab, ist eine unzureichende Biosicherheit häufig die Ursache für den ASP-Eintrag. Informationen zum „Niedersächsischen Biosicherheitskonzept“ finden Sie hier:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Online-Service der Tierseuchenkasse. Sie haben Ihr Passwort vergessen, möchten sich zur Onlinemeldung oder als neue Tierhalterin bzw. neuer Tierhalter anmelden? Hier finden Sie alle Möglichkeiten in der Übersicht.
Die Beihilfe für die Entnahme von Blut- und Milchproben sowie deren Untersuchung wird zum 01.07.2023 auf ein digitales Verfahren umgestellt. Hier finden Probenehmer Informationen zur Registrierung.
Zum Kontaktformular
info@ndstsk.de
Häufig gestellte Fragen Zu den FAQ's
AFortbildungen für Tierärzte
Nachdem am 01.06.2023 das ganze Bundesgebiet den BTV-Freiheitsstaus erlangt hatte, haben die ersten Bundesländer diesen Status wieder verloren. In Niedersachsen wurde am 25.10.2023 der erste BTV-3 Ausbruch in einem Schafbestand amtlich festgestellt. Damit hat Niedersachsen seinen Status „seuchenfrei in Bezug auf Infektionen mit BTV“ verloren. Der Verlust des Status ist mit Verbringungsbeschränkungen für Tiere der betroffenen Arten verbunden.
Hier weiterlesen...
Die aktuelle Beitragssatzung der Tierseuchenkasse
Hier können Sie sich über Beihilfen der Tierseuchenkasse informieren.
Wichtige Informationen zur Tierkennzeichnung
Wie hoch ist mein Beitrag?
Informationen zur Tierkörperbeseitigung
Wie muss ich Tiere melden? Wann muss ich melden?
Welche Beiträge muss ich zahlen?
Was muss ich beachten?